Alexis Montes Martinez
Weiterbildungsassistent
Nach dem Studium der Humanmedizin in La Plata (Argentinien) und seiner Facharztausbildung in der Neurochirurgischen Abteilung des Militärkrankenhauses in Buenos Aires sowie nach seiner Tätigkeit als Oberarzt im Sanatorio Las Lomas de San Isidro in Buenos Aires und der Clinica Mariano Moreno in Buenos Aires setzt Herr Montes Martinez seine berufliche Laufbahn im Wirbelsäulenzentrum Würzburg fort.
Berufspraxis
- 2019
- Anstellung als Weiterbildungsassistent im Wirbelsäulenzentrum Würzburg
- 2015 - 2019
- Oberarzt in der Wirbelsäulenabteilung des Sanatorio Las Lomas de San Isidro in Buenos Aires
- 2015 - 2019
- Diensthabender Arzt in der Neurochirurgischen Abteilung der Clinica Mariano Moreno in Buenos Aires
- 2015 - 2019
- Lehrtätigkeit an der Medizinischen Fakultät der Universität von Buenos Aires, UDH Hospital Velez Sarsfield, Buenos Aires
- 2011 - 2015
- Assistenzarzt in der Neurochirurgischen Abteilung des Militärkrankenhauses in Buenos Aires
Beruflicher Werdegang
- 2017
- Hospitation thorakoskopische Wirbelsäulenchirurgie bei Dr. med. Daniel Rosenthal in den Hochtaunus-Kliniken Bad Homburg
- 2015 - 2017
- Facharztausbildung für Rechtsmedizin an der Universität Barcelo (Argentinien)
- 2016
- Jährlicher Universitätskurs über Kopfultraschall am Hospital Fernandez, Buenos Aires
- 2015
- Anerkenung als Facharzt für Neurochirurgie in Argentinien
- 2005 - 2010
- Studium der Humanmedizin an der Nationalen Medizinischen Universität von La Plata (Argentinien)
Behandlungsspektrum
konservativ
- Facetteninfiltrationen
- ISG-Infiltrationen
- Periradikuläre Infiltrationen
- Peridurale Infiltrationen
- Kryo- und Thermodenervationen
- Kyphoplastie und Vertebroplastie bei Wirbelfrakturen
- Behandlung von Spastik (Intradurale Baclofen-Testung)
operativ
- Minimal invasive Verfahren (ALIF, OLIF, XLIF, PLIF, TLIF, thorakoskopische und retropleurale Verfahren)
- Endoskopische Bandscheibenoperationen
- Mikrochirurgische Operationen bei Bandscheibenvorfall an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Mikrochirurgische Operationen bei Stenosen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Operative Stabilisierungen (Fusion bzw. Spondylodese) bei Instabilitäten und Bandscheibenschäden an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
- Bandscheibenteilprothesen an Hals- und Lendenwirbelsäule
- Spastikbehandlung (Baclofen-Pumpen und selektive Rhizotomie)
Mitgliedschaften
- AO Spine (Member Plus) - Gründungsmitglied der Neurochirurgischen Gemeinschaft von Corrientes (Argentinien)